Vor über drei Jahrzehnten gegründet, ist Stocchero Attilio & C. s.r.l., mit Sitz in Verona, ein Exporteur einer breiten Palette hochwertiger Natursteinprodukte.
Schon wenige Minuten im Büro und in den Hallen von Stocchero Attilio & C. s.r.l. in Verona, Italien, reichen aus, um zu erkennen: Dieses Unternehmen führt eine erstklassige Operation.
Neben einer außergewöhnlichen Auswahl an Natursteinmaterialien verfügt das Werk über hochmoderne Maschinen, die es Stocchero Attilio ermöglichen, hochwertige Produkte herzustellen und die Wünsche seiner Kunden stets zu erfüllen.
Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und ist im Besitz von Herr Giorgio Stocchero, der bereits in jungen Jahren in die Natursteinbranche einstieg. „Dieses Unternehmen wurde vor 35 Jahren gegründet“, erzählt er uns. „Ich habe 1985 angefangen, als ich noch Student war. Damals diente ich vormittags beim Militär und arbeitete nachmittags hier im Unternehmen.“
Herr Stocchero berichtet weiter, dass sein Vater, Herr Attilio, 1965 in die Natursteinbranche einstieg: „Anfangs arbeitete er mit seinem Bruder und Schwager zusammen. Ein Jahr später gründete dieser die Firma Cereser Marmi SpA. Mein Vater ist auch heute noch oft im Unternehmen und überwacht täglich den Betrieb und die verschiedenen Produktionsabteilungen.“
Aktuell macht der US-Markt etwa 35 % der Exporte von Stocchero Attilio aus. Herr Stocchero erklärt, dass das Unternehmen in einigen Teilen der USA mit Handelsvertretern zusammenarbeitet, während in anderen Regionen die Händler die Materialien direkt importieren. „Als ich 1985 anfing, arbeiteten wir hauptsächlich mit dem europäischen Markt – Deutschland und Nordeuropa“, sagt Stocchero. „2005 begannen wir dann, große Mengen in die USA zu liefern. Besonders viel arbeiten wir in Kalifornien und Florida.“
Bei dieser starken Marktnachfrage läuft die Produktion auf Hochtouren. „Jeden Tag ist viel los“, erklärt Matteo Vicenzi, der als Vertriebsmitarbeiter tätig ist. „Täglich erhalten wir bis zu acht bis zehn Rohblöcke, verladen bis zu zwanzig LKWs und vier Container mit Platten für unsere Kunden.“ Neben den USA exportiert Stocchero Attilio seine Materialien weltweit.
Insgesamt lagern 240.000 Quadratmeter gesägte Platten in den Hallen des Unternehmens, zusätzlich zum Bestand an Rohblöcken. Zwei separate Ausstellungsbereiche sind dem Material gewidmet – einer für Marmor und spezielle Granite, der andere wurde letztes Jahr eigens für exklusive Quarzite errichtet, hauptsächlich aus Brasilien. „Wir haben etwa 500 Steinsorten“, sagt Vicenzi. „Dank unserer Tester, die weltweit nach neuen Materialien suchen, sind wir immer auf dem neuesten Stand.“
Bei dieser Materialfülle nutzt Stocchero ein digitales System, um alles organisiert zu halten. „Durch ein Barcode-System, das jedes Material im Produktionsprozess eindeutig kennzeichnet, haben wir jederzeit ein genaues Profil jeder Platte in unserem Lager“, erklärt Vicenzi.
Vicenzi zufolge sind gesinterte Keramikplatten mittlerweile sehr gefragt – besonders in Europa. Daher ist das Unternehmen seit sechs Jahren offizieller Lapitec-Händler für Deutschland und die Benelux-Staaten.
EIN HIGH-TECH-BETRIEB
Die Produktionsanlage ist mit drei Polierlinien für Granit (zwei von Breton, eine von Simec), einer Kalibrierlinie und einer Breton-Polierlinie für Marmor ausgestattet. Tenax-Kleber wird verwendet, um Marmorplatten zu füllen. „Die Zusammenarbeit mit Tenax, einem weltweit führenden Unternehmen für Kleber und Harze, ist für uns selbstverständlich“, erklärt Vicenzi. „Außerdem verbindet unsere Familien eine langjährige Freundschaft.“
Darüber hinaus verfügt das Werk über zwei Harzanlagen. „Vor ein paar Jahren haben wir ein Harzsystem von Breton angeschafft – ideal für empfindlichere Materialien. Das Harz dringt dank eines Vakuumsystems tiefer ein“, sagt Vicenzi. Für das Füllen und Verstärken der Platten nutzt das Unternehmen zweikomponentige Harze von Tenax.
Die neueste Ergänzung in der Produktionslinie ist eine Pedrini B460MW-Harzanlage mit Roboterarm. „Ein hochmodernes Mikrowellensystem, das für bestmögliche Ergebnisse sorgt“, sagt Vicenzi und fügt hinzu, dass diese Maschine mit epoxidischem Tenax-Harz arbeitet. „Der Harzprozess ist heutzutage genauso wichtig wie das Polieren selbst.“
Mit diesem Arsenal an Maschinen ist Stocchero Attilio bestens gerüstet, um Kundenwünsche zu erfüllen. Mit dem gesamten Lager und zwei großen Ausstellungsflächen für fertige Platten sind Kunden eingeladen, alle Produkte zu besichtigen. „Wir haben die Kapazität, täglich große Mengen in verschiedenen Materialien zu produzieren – und müssen diese natürlich auch zeigen und einer möglichst breiten Kundengruppe anbieten“, sagt Vicenzi.
Jennifer Richinelli aus "Stone World" dezember. 2018